Mittwoch, 16. Mai 2012

DKMS Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei



So wie einige es vielleicht schon über mein Facebook Konto mit bekommen haben habe ich vor einigen Tagen  Post vom DKMS bekommen.
Ja genau ihr seht richtig ich wollte mich dort in der Stammzellspenderdatei aufnehmen lassen.


Wie ich überhaupt darauf gekommen bin fragt ihr euch?


Nun ja ganz einfach vor einigen Jahren hatte mein großer Bruder sich dort auch schon aufnehmen lassen und hatte uns davon erzählt als er dann wirklich Stammzellen gespendet hatte.
Ich muss sagen damals, auch wenn ich das von meinem großen Bruder echt selten behaupten konnte war er für mich ein Held und ich war unheimlich stolz auf ihn.
Für mich war damals schon klar wenn ich erst mal Vorjährig bin dann will ich das auch machen.


Mit den Jahren geriet es allerdings etwas in Vergessenheit und erst als mein Sohn zur Welt kam und einer meiner Facebook Freunde ein Post dazu veröffentlichte kehrte der Gedanke wieder in meinen Kopf zurück.


Einige Zeit später war ich auch schon bei der DKMS auf der Webseite weil noch ein paar Fragen zu den  Ausschlusskriterien offen waren habe ich dort angerufen und nun ist der Brief mit dem Registrierungsset da.


Kommen wir zu den Gründen warum ich es in meinem Blog poste:


Ertsens
Die Kosten der Registrierung und Typisierung eines potenziellen neuen Spenders betragen für die DKMS 50 Euro. Ein Großteil dieses Geldes wird für die Analyse der Gewebemerkmale benötigt.
Leider werden die Kosten nicht von der Krankenkasse getragen.
Schön wäre es wenn jeder Spender seine Registrierung selbst bezahlen würde, doch nicht jeder hat die 50 Euro übrig wie es bei mir leider der Fall sein wird.


Damit meine Registrierung nicht am Geld scheitert möchte ich meine Leser bitten wenn ich mich bei dieser Aktion unterstützen wollt der DKMS Geld zu spenden


Spendenkonto


DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH
Kontonr: 1634781
BLZ: 641 500 20
Spendernummer: 5963252


Für alle die mich doof finden und / oder mich nicht unterstützen wollen aber trotzdem gutes tun wollen die können einer dieser Optionen wählen:


PayPal


Überweisung:
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH
Kontonr: 255 556
BLZ: 641 500 20


Für Überweisungen aus dem europäischen Ausland gebt bitte
IBAN: DE64641500200000255556
Swift: SOLADES1TUB

Per SMS

SMS mit "DKMS" an 81190 schicken. Von den abgebuchten 2,99 € gehen 2,82 € an die DKMS. Oder SMS mit „DKMS 5“ oder „DKMS5“ an 81190 schicken. Von den abgebuchten 5,00 € gehen 4,83 € an die DKMS.


Zweitens
Und hier machen wir Eigentlich fast dort weiter wo wir bei erstens aufgehört habe. Und zwar habe ich natürlich auch gehofft mit diesem Blog Eintrag das Interesse zu wecken vielleicht auch selber Spender zu werden. 


Denn noch immer erhält in Deutschland alle 45 Minuten ein Mensch die niederschmetternde Diagnose: "Leukämie". Viele dieser Patienten sind Kinder und Jugendliche.
Nur ein Drittel dieser Patienten findet innerhalb der Familie einen geeigneten Spender und der Großteil benötigt einen Fremden genetischen Zwilling.
Doch die Wahrscheinlichkeit, dass die Gewebemerkmale zweier fremder Menschen übereinstimmen, reicht derzeit von 1:20.000 bis zu weit über 1 zu mehreren Millionen.


Welche Kriterien muss man dafür erfüllen?


Ihr sollte zwischen 18 und 55 Jahre alt sein, Körperlich gesund sein. Ihr solltet mindestens 50 kg wiegen und einen Body-Mass-Index von 40 nicht überschreiten. 
Dein BMI Berechnest du so:
Körpergewicht : (Körpergröße in m)²
Beispiel wenn eine Frau 60 kg wiegt und 1,70 groß ist dann sieht die Rechnung so aus
[60 : (1,7 m)² = 20,7]


Außerdem solltest du in Deutschland leben oder nicht weiter als 50 km von der Deutschen Grenze entfernt wohnen.


Ausschlusskriterien:



  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems: wie z.B. koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Herzschwäche, behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörungen, schlecht eingestellter Bluthochdruck

  • Erkrankungen der Atemwege: wie z.B. schweres chronisches Asthma (regelmäßige medikamentöse Therapie), chronische Bronchitis, Lungenfibrose, Lungenembolie

  • Erkrankungen des Blutes, Blutgerinnungssystems oder der Blutgefäße: wie z.B. autoimmunbedingte Anämien, Hämophilie A (Bluterkrankheit), tiefe Venenthrombose

  • Erkrankungen der Psyche und des zentralen Nervensystems: wie z.B. behandlungsbedürftige Depressionen, Psychosen, Schizophrenie, Epilepsien, Multiple Sklerose

  • Erkrankungen des Autoimmunsystems: wie z.B. rheumatoide Arthritis (Rheuma), Kollagenosen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa

  • Erkrankungen der endokrinen Drüsen: wie z.B. Diabetes mellitus, Morbus Basedow

  • Krankheiten, die als bösartig gelten (Krebserkrankungen)

  • Krankheiten, die infektiös sind: wie z.B. noch nicht ausgeheilte Hepatitis B oder C, chronische Borreliose, HIV-Infektion

  • Personen mit einer Fremd-Organtransplantation bzw. Fremd-Gewebetransplantation wie z.B. Niere, Herz, Haut, Hornhaut, Hirnhaut, Achillessehne

  • Personen, die an einer Suchterkrankung leiden wie z.B. Alkohol- oder sonstige Drogen- sowie Medikamentenabhängigkeit

Habe ich nun euer Interesse geweckt dann finde ich solltet ihr noch folgendes wissen.

Falsche Vorurteile:


  • Viele sind auch heute noch der Meinung Knochenmark wird aus dem Rückenmark genommen diese ist Falsch. Richtig ist das wenn die Entnahme mit dem operativen Eingriff erforderlich ist dieses aus dem Beckenkamm entnommen wird. Dieses geschieht unter Vollnarkose.
  • Für eine Stammzellspende ist immer eine Operation nötig. Dieses ist auch falsch da man Stammzellen auf zweierlei arten gewinnen kann. Außer der Knochenmarkentnahme durch den operativen Eingriff im Beckenkamm gibt es noch die Möglichkeit die periphere Entnahme von Stammzellen. Das heißt es wird bei einer art Blutwäsche ähnlichen Prozedur aus dem Blut entnommen.  Dieses geschieht ambulant ohne Narkose.
  • Wenn ich Stammzellen spende, dann fehlen sie mir. Stimmt auch nicht da ein gesunder Organismus die Stammzellen innerhalb von zwei Wochen neu gebildet hat. Und ist somit eher mit einer Blutspende vergleichbar.
  • Immer wieder kurieren im Internet irgendwelche Hoax Nachrichten das Spender für Leukämie kranke   gesucht werden mit der gleichen Blutgruppe. Fakt ist aber das bei einer Stammzelltransplantation nicht die Blutgruppe entscheidend ist sondern auf die möglichst genaue Übereinstimmung der Gewebemerkmale (HLA-Merkmale) zwischen Spender und Patient. Kommt es zur Spende, dann übernimmt der Empfänger mit den Stammzellen auch die Blutgruppe seines Spenders.
So ich glaube im großen und ganzen habe ich mal so die wichtigsten Punkte einmal angeschnitten und erklärt wer mehr darüber erfahren will oder sich vielleicht sogar registrieren lassen will sollte sich auf der Internetseite von DKMS noch mal umschauen http://www.dkms.de 

Ich werde jetzt erst mal meine Gewebeproben auf die Reise schicken und wenn ich meinen genetischen Zwilling gefunden habe werde ich euch hier davon berichten. ;-)