Mittwoch, 16. Mai 2012

DKMS Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei



So wie einige es vielleicht schon über mein Facebook Konto mit bekommen haben habe ich vor einigen Tagen  Post vom DKMS bekommen.
Ja genau ihr seht richtig ich wollte mich dort in der Stammzellspenderdatei aufnehmen lassen.


Wie ich überhaupt darauf gekommen bin fragt ihr euch?


Nun ja ganz einfach vor einigen Jahren hatte mein großer Bruder sich dort auch schon aufnehmen lassen und hatte uns davon erzählt als er dann wirklich Stammzellen gespendet hatte.
Ich muss sagen damals, auch wenn ich das von meinem großen Bruder echt selten behaupten konnte war er für mich ein Held und ich war unheimlich stolz auf ihn.
Für mich war damals schon klar wenn ich erst mal Vorjährig bin dann will ich das auch machen.


Mit den Jahren geriet es allerdings etwas in Vergessenheit und erst als mein Sohn zur Welt kam und einer meiner Facebook Freunde ein Post dazu veröffentlichte kehrte der Gedanke wieder in meinen Kopf zurück.


Einige Zeit später war ich auch schon bei der DKMS auf der Webseite weil noch ein paar Fragen zu den  Ausschlusskriterien offen waren habe ich dort angerufen und nun ist der Brief mit dem Registrierungsset da.


Kommen wir zu den Gründen warum ich es in meinem Blog poste:


Ertsens
Die Kosten der Registrierung und Typisierung eines potenziellen neuen Spenders betragen für die DKMS 50 Euro. Ein Großteil dieses Geldes wird für die Analyse der Gewebemerkmale benötigt.
Leider werden die Kosten nicht von der Krankenkasse getragen.
Schön wäre es wenn jeder Spender seine Registrierung selbst bezahlen würde, doch nicht jeder hat die 50 Euro übrig wie es bei mir leider der Fall sein wird.


Damit meine Registrierung nicht am Geld scheitert möchte ich meine Leser bitten wenn ich mich bei dieser Aktion unterstützen wollt der DKMS Geld zu spenden


Spendenkonto


DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH
Kontonr: 1634781
BLZ: 641 500 20
Spendernummer: 5963252


Für alle die mich doof finden und / oder mich nicht unterstützen wollen aber trotzdem gutes tun wollen die können einer dieser Optionen wählen:


PayPal


Überweisung:
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH
Kontonr: 255 556
BLZ: 641 500 20


Für Überweisungen aus dem europäischen Ausland gebt bitte
IBAN: DE64641500200000255556
Swift: SOLADES1TUB

Per SMS

SMS mit "DKMS" an 81190 schicken. Von den abgebuchten 2,99 € gehen 2,82 € an die DKMS. Oder SMS mit „DKMS 5“ oder „DKMS5“ an 81190 schicken. Von den abgebuchten 5,00 € gehen 4,83 € an die DKMS.


Zweitens
Und hier machen wir Eigentlich fast dort weiter wo wir bei erstens aufgehört habe. Und zwar habe ich natürlich auch gehofft mit diesem Blog Eintrag das Interesse zu wecken vielleicht auch selber Spender zu werden. 


Denn noch immer erhält in Deutschland alle 45 Minuten ein Mensch die niederschmetternde Diagnose: "Leukämie". Viele dieser Patienten sind Kinder und Jugendliche.
Nur ein Drittel dieser Patienten findet innerhalb der Familie einen geeigneten Spender und der Großteil benötigt einen Fremden genetischen Zwilling.
Doch die Wahrscheinlichkeit, dass die Gewebemerkmale zweier fremder Menschen übereinstimmen, reicht derzeit von 1:20.000 bis zu weit über 1 zu mehreren Millionen.


Welche Kriterien muss man dafür erfüllen?


Ihr sollte zwischen 18 und 55 Jahre alt sein, Körperlich gesund sein. Ihr solltet mindestens 50 kg wiegen und einen Body-Mass-Index von 40 nicht überschreiten. 
Dein BMI Berechnest du so:
Körpergewicht : (Körpergröße in m)²
Beispiel wenn eine Frau 60 kg wiegt und 1,70 groß ist dann sieht die Rechnung so aus
[60 : (1,7 m)² = 20,7]


Außerdem solltest du in Deutschland leben oder nicht weiter als 50 km von der Deutschen Grenze entfernt wohnen.


Ausschlusskriterien:



  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems: wie z.B. koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Herzschwäche, behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörungen, schlecht eingestellter Bluthochdruck

  • Erkrankungen der Atemwege: wie z.B. schweres chronisches Asthma (regelmäßige medikamentöse Therapie), chronische Bronchitis, Lungenfibrose, Lungenembolie

  • Erkrankungen des Blutes, Blutgerinnungssystems oder der Blutgefäße: wie z.B. autoimmunbedingte Anämien, Hämophilie A (Bluterkrankheit), tiefe Venenthrombose

  • Erkrankungen der Psyche und des zentralen Nervensystems: wie z.B. behandlungsbedürftige Depressionen, Psychosen, Schizophrenie, Epilepsien, Multiple Sklerose

  • Erkrankungen des Autoimmunsystems: wie z.B. rheumatoide Arthritis (Rheuma), Kollagenosen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa

  • Erkrankungen der endokrinen Drüsen: wie z.B. Diabetes mellitus, Morbus Basedow

  • Krankheiten, die als bösartig gelten (Krebserkrankungen)

  • Krankheiten, die infektiös sind: wie z.B. noch nicht ausgeheilte Hepatitis B oder C, chronische Borreliose, HIV-Infektion

  • Personen mit einer Fremd-Organtransplantation bzw. Fremd-Gewebetransplantation wie z.B. Niere, Herz, Haut, Hornhaut, Hirnhaut, Achillessehne

  • Personen, die an einer Suchterkrankung leiden wie z.B. Alkohol- oder sonstige Drogen- sowie Medikamentenabhängigkeit

Habe ich nun euer Interesse geweckt dann finde ich solltet ihr noch folgendes wissen.

Falsche Vorurteile:


  • Viele sind auch heute noch der Meinung Knochenmark wird aus dem Rückenmark genommen diese ist Falsch. Richtig ist das wenn die Entnahme mit dem operativen Eingriff erforderlich ist dieses aus dem Beckenkamm entnommen wird. Dieses geschieht unter Vollnarkose.
  • Für eine Stammzellspende ist immer eine Operation nötig. Dieses ist auch falsch da man Stammzellen auf zweierlei arten gewinnen kann. Außer der Knochenmarkentnahme durch den operativen Eingriff im Beckenkamm gibt es noch die Möglichkeit die periphere Entnahme von Stammzellen. Das heißt es wird bei einer art Blutwäsche ähnlichen Prozedur aus dem Blut entnommen.  Dieses geschieht ambulant ohne Narkose.
  • Wenn ich Stammzellen spende, dann fehlen sie mir. Stimmt auch nicht da ein gesunder Organismus die Stammzellen innerhalb von zwei Wochen neu gebildet hat. Und ist somit eher mit einer Blutspende vergleichbar.
  • Immer wieder kurieren im Internet irgendwelche Hoax Nachrichten das Spender für Leukämie kranke   gesucht werden mit der gleichen Blutgruppe. Fakt ist aber das bei einer Stammzelltransplantation nicht die Blutgruppe entscheidend ist sondern auf die möglichst genaue Übereinstimmung der Gewebemerkmale (HLA-Merkmale) zwischen Spender und Patient. Kommt es zur Spende, dann übernimmt der Empfänger mit den Stammzellen auch die Blutgruppe seines Spenders.
So ich glaube im großen und ganzen habe ich mal so die wichtigsten Punkte einmal angeschnitten und erklärt wer mehr darüber erfahren will oder sich vielleicht sogar registrieren lassen will sollte sich auf der Internetseite von DKMS noch mal umschauen http://www.dkms.de 

Ich werde jetzt erst mal meine Gewebeproben auf die Reise schicken und wenn ich meinen genetischen Zwilling gefunden habe werde ich euch hier davon berichten. ;-)

Sonntag, 9. Oktober 2011

Objekt farbig und Hintergrund schwarz-weiß

 



Jetzt erkläre ich euch wie ihr mit Gimp ein Bild erzeugen könnt bei dem der Hintergrund schwarz-weiß ist und ein Objekt in Bild farbig bleibt.
Als erstes brauchen wir ein Bild, Ich habe mich mal für ein Foto aus meinem letzten Urlaub entschieden auf dem eine Gottesanbeterin zusehen ist.
Auf dem Originalbild finde ich kommt sie kaum zur Geltung so gut getan ist sie, findet ihr nicht auch?




Zunächst müssen wir eine saubere Maske erstellen um das Objekt vom Hintergrund trennen zu können. Dazu erstellen wir eine neue Ebene. Das machen wir in dem wir auf das gestrichelte Kästchen links unten im Bild Klicken.

 



Ihr könnt aber auch "STRG+Umschalt+N" klicken um eine neue Ebene zu erstellen.
Nun wird euch dieses Fenster geöffnet:


Hier können wir der neuen Ebene einen Namen geben, ich nenne sie mal "Maske".
Jetzt müssen wir nur noch darauf achten das die Füllart auf Transparenz steht und bestätigen mit "OK".
Automatisch sollte nun auch die neue Ebene im Ebenefenster aktiv sein.

 



Als nächstes wählen wir das Stiftwerzeug aus und malen den Bereich der später farbig bleiben soll schwarz an.
 

Wichtig hierbei ist, dass wir uns sichersein sollte das wir auch wirklich in der Maske malen und nicht im Hintergrundbild.
Kleiner Tipp: wir sollten das Bild soweit vergrößern das wir sauber arbeiten können und die Kanten schön sehen und nachziehen können.

So sieht es bei mir nun aus:


Nun erstellen wir aus dem schwarzen Bereich eine neue Maske.
Hierfür klicken wir mit der rechten Maustaste im Ebenenfenster auf die Maske und wählen "Auswahl aus Alphakanal" aus.

 


Jetzt sollte um euer schwarzbemalten Objekt eine Gestrichelte Linie verlaufen wir ihr auf meinem Bild sehen könnt.

 


Eine saubere Maske haben wir nun, diese müssen wir nun nur noch invertieren.
Was soviel bedeutet wie, wir drehen den maskierten Bereich einfach um.
Dieses tun wir in dem wir auf "Auswahl" gehen und dort "Invertieren" anklicken.
Oder die Tastenkombination "STRG+I" drücken.



Jetzt wechseln wir wieder die Ebene im Ebenenfenster und gehen mit einem linken Maus klick auf den Hintergrund (auf das eigentliche Bild)
Jetzt müssen wir noch den Hintergrund schwarz-weiß einfärben, dafür gehen wir auf "Farben" klicken dort auf "Entsättigen" und bestätigen das ganze mit "OK"

 


Um nun den Farbigen Bereich sehen zu können müssen wir die Maske ausblenden.
Das machen wir in dem wir im Ebenenfenster das kleine Auge bei Maske anklicke.

 


Das Endergebnis sollte jetzt so aussehen

 



Schwarz Weiß Bilder einfärben



Heute will ich euch erklären wie ihr mit Gimp ein Graustufen Bild etwas aufpeppen könnt.
Dafür habe ich mir mal ein Schwarz Weiß Bild von mir rausgesucht was ich in den folgenden Schritten ein wenig einfärben werde und die Augen und die Lippen besonders betone.

Schritt 1.

Öffne dein Schwarz Weiß Bild und stelle sicher das "RGB" aktiviert ist, sonst bekommst du keinen einzigen Farbton ins Bild.

 


Schritt 2.

Um nun das komplette Bild minimal einzufärben gehen wir auf Farben / Farbabgleich und stellen diese Werte ein:

Schatten:

 

Mitte:


Glanzlichter:


 



Das Bild sollte jetzt ungefähr so ausehen

 




Schritt 3.

Vergrößere dein Bild so das die Lippen gut zu sehen sind.
Bei meinem Bild bin ich da bei 400%.
 
Jetzt wählen wir das Pfade-Werkzeug  und beginnen im Mundwinkel einen Punkt zu setzten, setzt die Punkte so wie es im unteren Bild zu sehen ist.

 



Den letzten Punkt verbinden wir wieder mit dem ersten Punkt indem STRG gedrückt halten wird.


Schritt 4.


Damit wir nun die Lippen schön nachziehen können halten wir wieder die STRG Taste gedrückt klicken in den mittleren oberen Punkt halten auch die Maustaste gedrückt und ziehen die Linie nach links. So können wir die Krümmungen der Kurven exakt nachziehen.


 



Haben wir dieses nun mit allen anderen Punkten auch getan klicken wir auf ENTER um die Auswahl zu erstellen.


Schritt 5.


Wir legen eine neue Ebene an und gehen auf Auswahl / Ausblenden Wert: 5px.
Anschließend malen wir mit dem Stift-Werkzeug die Lippen rot an und stellen den Ebenenmodus auf "Weiche kanten"


 










Das Ergebnis müsste dann ungefähr so aussehen:


 




Schritt 6.

Nun wollen wir noch die Augen blau färben was wir nach dem gleichen Schema tun werden wie bei den Lippen. ( Schritt 3 bis 5 müssen für die Augen wiederholt werden )
Dann erhalten wir dieses Ergebnis:


 




Schritt 7.
Jetzt Duplizieren wir die Hintergrundebene und arbeiten auf dem Duplikat weiter.

 


Auf dem Duplikat wenden wir Farben / Farbabgleich an und nehmen dafür die selben Werte wie in Schritt 2.
Anschließend wenden wir Weichzeichen / Selektiver gaußscher Weichzeichner an.


Und übernehmen die Werte aus dem unteren Bild

 


Jetzt stellen wir den Ebenenmodus wieder auf "Weiche Kanten" und heben damit die hellen Flächen noch etwas hervor.


Wer mag kann die farbigen Hervorhebungen stärker betonen in dem er z.B. die Lippen Ebene einfach dupliziert.
Ich persönlich habe es bei meinem Bild bei einer Ebene gelassen und mein Ergebnis sieht so aus:




Samstag, 3. September 2011

Och ist der süß Teil 2



Und wo wir dann mal bei Thema sind, ich bin nicht nur seit zwei Jahren Mutter sondern auch seit einem halben Jahr Hundebesitzerin.
Ja genau es geht um den kleinen oben auf dem Bild.
Ich habe ihn mir angeschafft weil ich schon immer einen Hund haben wollte und jetzt wo ich noch Zuhause im Erziehungurlaub bin die Zeit habe ihn so zu erziehen das er zu uns passt. Mal abgesehen davon hielt ich es für eine gute Idee wenn beide zusammen mit einander groß werden. Deswegen musste es auch ein Welpe sein.
Ich habe Sammy also bekommen da war er knapp über 6 Wochen alt.


Geht man nun mit Kind und Hund spazieren was passiert?

Quietschende reifen und Auffahrunfälle!

Ja gut ok ich habe etwas übertrieben aber plötzlich fahren die Autos in Schritttempo neben einem her oder bleiben gleich ganz stehen. (Da ist es egal ob es eine viel befahrende Straße ist oder nur die 30iger Zone) das Fenster wird runter gekurbelt und es wird erst mal gefragt:

"Ist das noch ein Welpe?
Und was ist das für eine Rasse?"

Eventuell wird noch gefragt wo man ihn her hat. Dann kommt noch der Kommentar

"ja der ist ja süß".

dann wird langsam weitergefahren und der Hund wird noch so lange wie es geht im Rückspiegel beobachtet. Das neben dem Hund ein Kinderwagen stand mit einem süßen kleinem Jungen drin hat keiner gesehen.
Biegt man nun in die Nebenstraße ein springt Omi aus dem Haus und wetzt hinter einem her an der nächsten Kreuzung hat sie einen dann eingeholt nur um einen mitzuteilen das man mit so kleinen Hunden noch nicht so weit spazieren gehen darf. Nach dem man ihr dann versichert hat das man noch keine 500 Meter mit dem Tier gelaufen ist und eh gleich wieder umkehren will das selbe Spiel von vorne

"was ist das denn für eine Rasse, aha ja der ist aber süß".

Den Kinderwagen hat die alte Dame allerdings daneben auch nicht gesehen.
Ok gut sie ist ja vielleicht schon älter und man kann es ihr noch verzeihen.

Nun hat man ja einen Hund dann muss man ihn ja auch anmelden also auf zum Rathaus, beim Weg dort hin fällt einem ein das man garnicht weiß ob man ihn überhaupt mit rein nehmen darf man war ja schon einige male dort allerdings hat man nicht auf die Schilder geachtet wo zu auch war ja vorher nicht so interessant für mich.
Also schnell mal das Handy gezückt und dort angerufen:

"Ja hallo ich habe mir gerade einen Welpen angeschafft und wollte ihn  nun anmelden kommen aber ich weiß jetzt nicht ob er überhaupt mit rein darf und weil er noch so klein und ängstlich ist würde ich ihn ungern draußen anbinden."

Die nette Frau am anderen Ende:

"Eine Welpen? Ja klar darf der mit rein wir freuen uns schon auf ihn."

Am Rathaus angekommen fällt einem dann doch gleich das Schild vor der Tür auf mit dem durchgestrichenden Hund aber die Frau am Empfang winkt einen gleich freundlich rein. Drinnen angekommen dauert es nur noch Sekunden und der Hund sitzt auf dem Tresen vom Empfang und aus allen Ecken kommen sie geschossen um den kleine Hund ausgiebig zu beschmusen.
Ausnahmsweise fällt eine Frau in der Menge doch kurz der Kinderwagen mit dem kleinen Jungen auf und es wird kurz gesagt:

"och ja du bist ja auch süß"

und dann wird weiter der Hund beschmust.
Das ich den Hund jetzt auch noch angemeldet bekomme und meine Daten aufgenommen wurden schien fast unmöglich.

Der Blumenladen in der Nachbarschaft
Ist man an ihm vorbei gelaufen kommen gleich alle Floristen raus mussten erst mal den kleinen Hund gucken kommen und natürlich auch beschmusen.
Nun können wir an diesem Blumenladen nicht mehr vorbei gehen ohne das Sammy davor stehen bleibt und wartet das sie raus kommen ihn beschmusen.
Der Kinderwagen und mein Sohn ist aber auch dort niemanden aufgefallen.

Manchmal nehmen wir ihn auch mit zum einkaufen, binde ich ihn dann vor dem Geschäft an kommt eine Frau raus und meint:

"Och musst du armer kleiner draußen warten"

Als sie dann den Hund richtig sehen kann:

"Ach wir kennen uns doch Mensch ist der kleine aber groß geworden."

Gemeint war jetzt wieder nur der Hund ob wohl mein Sohn ganz bestimmt auch schon wieder etwas gewachsen sein wird. Erkannt hat sie uns Natürlich auch nur an dem Hund.


Und das obwohl der Krümel doch auch so ein Süßer ist oder?



Mittwoch, 31. August 2011

Och ist der süß Teil 1


Das ich Mutter bin konntet ihr ja schon meinem Profil entnehmen, gehen wir da mal mehr ins Detail. Also ich bin jetzt seit zwei Jahren Mutter eines Bezaubernden Jungen.

Ja gut ich gebe zu welche Mutter findet ihren Nachwuchs nicht bezaubernd und ob es andere auch so sehen steht auf einem anderen Blatt.

Gehe ich also mit meinem Sohn in die Stadt steht man doch häufiger vor den Problem mit einen Kinderwagen ins Geschäft zu kommen. Schwenktüren, Drehtüren, extrem schmale Türen oder vielleicht sogar noch Stufen vor einer Tür mit einem schmalen oder keinen Absatz davor.
Gut mit der zeit entwickelt man so seine taktiken und techniken wie es auch so geht oder aber man betritt diese Geschäfte halt vorerst garnicht mehr.
Weil man kann davon ausgehen das es so gut wie keinen gibt der sieht das man vielleicht gerade helfen kann.
Als Mutter mit Kinderwagen in der Stadt wird man so gut wie garnicht beachtet, das Kind nicht und du selber auch nicht es sein denn der Nachwuchs macht gerade etwas Stress dann wird man von den Blicken der Anderen gesteinigt.

Geht man jetzt mit Männlicher Begleitung in die Stadt und der schiebt dann auch noch den Kinderwagen sieht das schon ganz anders aus. Vor den Geschäften wird ihm die Tür aufgehalten (und das nicht nur von Frauen) dabei ist er ja in Begleitung und ich hätte dieses ja sogar machen können.
Nutze ich gerade mal die Chance Klamotten anzuprobieren weil alleine mit Kind so was ja fast unmöglich scheint (der Kinderwagen passt oftmals einfach nicht mit in die Umkleidekabine). Komme ich aus der Umkleidekabine wieder raus sammelt sich schon eine große Traube Frauen um den Kinderwagen die plötzlich alle den kleinen Mann so süß finden und Ähnlichkeiten bei den beiden sehen die gar nicht vorhanden sein können da ich ja allein erziehend bin.
Somit ist die Wahrscheinlichkeit das ich mit dem Vater durch die Stadt gehe sehr gering.
Da muss man sich nun durch die Menschenmassen kämpfen um zu seinem eigenen Kind zu kommen.

Letzten endes stellt man sich die frage ist mein Sohn nur in männlicher Begleitung süß?
Oder ist mein Sohn da garnicht gemein sonder eingendlich unsere Begleitung?
Macht ein Kind einen Mann attraktiver?

Und warum wird einen Mann mit Kinderwagen eher geholfen als einer Frau?
Sieht ein Mann hinter dem Kinderwagen hilfebedürftiger aus da er ja den ganzen Tag arbeitet und somit weniger mit dem Nachwuchs zutun hat, während eine Frau hingegen 24 stunden am Tag sich um die versorgung des Kindes kümmert und somit allen Schwierigkeiten des alltags mit Kind gewachsen ist?

Freitag, 26. August 2011

Bloggen für einen guten Zweck



Die Maus steht für den Einzelnen der alleine nicht viel bewirken kann, aber zusammen können wir Großes leisten.
Kaffee.de und Bundesverband Deutsche Tafel e.V. starten gemeinnützige Aktion

 

Hallo zusammen.

Einige werden sich sicher fragen ob ich neu hier bin.
Ja ich bin neu hier. Und mein ersten Beitrag ist gleich eine gemeinnützige Aktion, durch die ich auch hier auf diese Blogseite gestoßen bin.

In meinen Augen leben wir in einer Gesellschaft die immer mehr zu Arm und Reich motiert,
die Mittelschicht verschwindet immer mehr. Ich würde behauptet jeder kennt mindestens eine Person die es im leben nicht so gut getroffen hat und mit hängen und würgen um die runden kommt. Und um so mehr die Mitteschicht verschwindet um so größer werden die Chancen das jeder von uns in die Armut abrutschen kann.

Job sind heute nicht mehr sicher immer mehr Firmen schließen oder verkleinern sich, in vielen Bereichen gibt es schon Menschen die für weniger Bezahlung auch Ihren Job machen würden. Und neue Jobs mit guter Bezahlung sind kaum noch zu bekommen. So gibt es mittlerweile viele Menschen die eine 40 Stunden Woche arbeiten aber trotzdem nicht mehr Geld als ein Hartz IV Empfänger haben.

Es gibt aber auch die, die aus Krankheitgründen oder durch einen Arbeitsunfall ihren Jahrelang ausgeführten Job nicht mehr weiter machen können die sich erst wieder neu orientieren müssen neues erlernen müssen oder noch schlimmer gar garnicht mehr arbeiten können. Sie müssen mit den wenigen Mittel die ihnen zu Verfügung stehen ihre Familien ernähren.

Dann sollte man die Altersarmut auch nicht vergessen die Alten Menschen die mit einer Schmalen Rente Ihren Lebensabend bestreiten.

Für diese Menschen ist es Wichtig das es die Tafel gibt und auch das die Tafel bestmöglich unterstützt wird.

Die oben genannten Gründe sind nur einige der vielen die es geben kann um plötzlich in die Armut zu rutschen und auch der Grund dafür das ich mich selbstverständlich an dieser Aktion beteilige. ich Finde es wichtig und gut das es solche Aktionen gibt die man doch tatkräftig unterstützen sollte. Und ich hoffe das in Zukunft diesem Beispiel noch viele andere Firmen folgen werden damit den sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen unter die Arme gegriffen werden kann.

 

Kommen wir nun zur Aktion:

Und zwar hat der Online-Shop kaffee.de in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. eine gemeinnützige Aktion ins Leben gerufen. Für jeden veröffentlichten Bericht, Artikel oder Text über die Aktion spendet Kaffee.de ein Stück Kuchen, um deren Verteilung sich die örtlichen Tafeln kümmern. Ab jedem 25. veröffentlichten Text gibt es 500g Kaffee hinzu. Zusätzliche Unterstützung erhält die Aktion dabei von den Blogdiensten myblog.de und blogg.de.


Wie kann man an der Aktion teilnehmen?

Du möchtest dabei sein und anderen Menschen mit deinem Text helfen? In drei einfachen Schritten ist die Spende durchgeführt:

1. Blogbeitrag, Text oder Artikel zur Aktion verfassen
2.
Beitrag online stellen
3.
Link zum Artikel an
redaktion@kaffee.de senden, damit wir die Spende notieren können

Unter dem Motto "GEMEINSAM STARK" wird somit ein viraler Effekt hervorgerufen, der immer mehr Menschen auf diese Aktion aufmerksam mach und zu weiteren Spenden führt.

Weiter Informationen Bekommt Ihr auch unter diesen beiden Links Kaffee.de oder Bundesverband Deutsche Tafel e.V.


So da ich selber nicht so der Kaffeetrinker bin sondern eher Tee oder mal einen Cappuccino trinke, werde ich mal meiner Sucht nach gehen. Und wünsche euch noch einen schönen Nachmittag.